!jdgaJrEEvmmrJPBKHi:matrix.org

BigBlueButton-DE

359 Members
Austauschkanal für BBB-Installation, Betrieb, Nutzung etc.99 Servers

Load older messages


SenderMessageTime
1 Jun 2023
@ithanil:matrix.orgithanilhab's tatsächlich gerade in der Testumgebung in Betrieb genommen, aber war schon etwas Gefummel im Skript um es auf Debian und externe Postgres/Redis Cluster. Naja, und dann funktioniert Relative Root halt einfach nicht richtig...12:03:39
@dschekli:matrix.server.uni-frankfurt.deDaniel S. (Uni FFM)"Akzeptanz" ist ja auch was anderes als "wir müssens halt machen" ^^;12:03:46
@ithanil:matrix.orgithanil
In reply to @dschekli:matrix.server.uni-frankfurt.de
"Akzeptanz" ist ja auch was anderes als "wir müssens halt machen" ^^;
Jo, ich werde dazu genötigt.
12:04:05
@ithanil:matrix.orgithanilhttps://github.com/bigbluebutton/greenlight/issues/5176 12:04:54
@gaja:matrix.math.uni-hamburg.deGajaIch finde GL3 einfach deutlich schlechter als GL2 (das wir noch benutzen (mit lokalen Konten)12:05:08
@gaja:matrix.math.uni-hamburg.deGajaWENN wir auf GL3 migrieren, dann vermutlich mit KeyCloak, das nützt aber auch nur dann wirklich etwas, wenn wir es an den Uni-Shibboleth dranhängen können (dezentrale Authentifizierungen sind "unerwünscht", das schließt LDAP in den Fachbereichen ein)12:06:52
@dschekli:matrix.server.uni-frankfurt.deDaniel S. (Uni FFM)nicht das Shibboleth Plug In? dann bräuchte man doch kein Keycloak, wenn ich das richtig verstanden hab12:07:50
@gaja:matrix.math.uni-hamburg.deGaja Vermutlich nicht, da ich zum Einen bezweifle, dass dieses Plugin dort aktiv ist (habe bisher nicht gefragt), zum Anderen können wir dann gar keine externen Konten mehr verwenden und wir haben einige Benutzer, die wegen Kooperationen z.B. mit dem Desy ein Konto in Greenlight haben, aber nicht an der UHH 12:08:55
@dschekli:matrix.server.uni-frankfurt.deDaniel S. (Uni FFM)ah, wir haben zum Glück nur LDAP12:09:17
@einhirn:matrix.orgeinhirn
In reply to @ithanil:matrix.org
ist "kein GLv3" als "noch kein GLv3" oder "niemals GLv3" zu verstehen? :D
Noch kein GLv3... Irgendwann wird GLv2 ja nicht mehr supported sein...
12:34:20
@ithanil:matrix.orgithanilso wie ich es verstehe ist es jetzt schon nicht mehr supported, also jedenfalls im Sinne von keine Updates mehr12:35:05
@michawu:matrix.orgMichael Wuttke Auf meine Frage an die Entwickler von GL, bis wann sie Support für GLv2 anbieten, meinten sie bis Mitte/Ende Mai 23. BINGO! 12:35:36
@einhirn:matrix.orgeinhirn
In reply to @gaja:matrix.math.uni-hamburg.de
WENN wir auf GL3 migrieren, dann vermutlich mit KeyCloak, das nützt aber auch nur dann wirklich etwas, wenn wir es an den Uni-Shibboleth dranhängen können (dezentrale Authentifizierungen sind "unerwünscht", das schließt LDAP in den Fachbereichen ein)
Ich habe ja "DexIDP" als Adapter zu unserem LDAP eingesetzt, der erlaubt potentiell auch ein weiterreichen an Shibboleth.
12:36:00
@gaja:matrix.math.uni-hamburg.deGajagucken wir uns dann vielleicht auch an, danke12:52:42
@dschekli:matrix.server.uni-frankfurt.deDaniel S. (Uni FFM)
In reply to @michawu:matrix.org
Auf meine Frage an die Entwickler von GL, bis wann sie Support für GLv2 anbieten, meinten sie bis Mitte/Ende Mai 23. BINGO!
also auch keine kritischen Updates mehr?
13:26:32
@michawu:matrix.orgMichael WuttkeNagel mich bitte nicht fest, aber so wie ich das verstanden habe: Nein.13:27:21
@ithanil:matrix.orgithanilWar alles etwas uneindeutig... Aber klar war, dass sie natürlich am liebsten etwas Geld sehen würden für weitergehenden Support.13:27:50
@michawu:matrix.orgMichael WuttkeIch hatte diese Frage gestellt, als wir den sog. GLv3-Workshop-Termin mit zwei Entwicklern hatten.13:27:58
@michawu:matrix.orgMichael Wuttke
In reply to @ithanil:matrix.org
War alles etwas uneindeutig... Aber klar war, dass sie natürlich am liebsten etwas Geld sehen würden für weitergehenden Support.
Aber es wurde nicht explizit gesagt, dass sie keine sicherheitsrelevanten Updates mehr machen. Danach hatte ich nicht extra gefragt.
13:29:26
@ithanil:matrix.orgithanilIst schon ne Weile her, aber ich dachte ich hätte auch im Community Call nochmal nachgefragt und F.Dixon hat sich schwer getan eine klare Antwort zu geben. ;-)13:30:22
@dschekli:matrix.server.uni-frankfurt.deDaniel S. (Uni FFM)daran kann ich mich auch erinnern13:30:38
@ithanil:matrix.orgithanilAber auch in diesem Fall: Alle Angaben ohne Gewähr.13:30:38
@dschekli:matrix.server.uni-frankfurt.deDaniel S. (Uni FFM)wobei es ganz am Anfang noch hieß, sicherheitsrelevante Updates kommen (noch)13:31:18
@ithanil:matrix.orgithanilMan weiß es halt nicht was jetzt genau Sache ist. Jedenfalls ist das der Grund warum ich jetzt viel früher auf GLv3 gehen soll/muss als ich das gerne würde.13:32:00
@ithanil:matrix.orgithanilBeim BBB 2.6 war ich ja early adopter, aber GL3 gefällt mir einfach noch nicht.13:32:31
@schrd:tu-chemnitz.deDaniel Schreiber (TU Chemnitz)naja GL2 nutzt AFAIR noch Ruby on Rails 5, das hat schon keinen Support mehr. Und Rails 6 ab Juli auch nicht mehr.13:33:04
@michawu:matrix.orgMichael WuttkeUnd auf für GL gibt es eine Security Seite: https://github.com/bigbluebutton/greenlight/security13:33:56
@michawu:matrix.orgMichael Wuttke * Und auch für GL gibt es eine Security Seite: https://github.com/bigbluebutton/greenlight/security13:34:04
@michawu:matrix.orgMichael Wuttke * Und auch für GL gibt es eine Security Seite (Supported Versions): https://github.com/bigbluebutton/greenlight/security13:35:06
@jeanpluzo:matrix.orgjeanpluzoWir werden weiter GLv2 nutzen bis (voraussichtlich) Anfang '24. Grund dafür sind Zertifikatsprobleme (interne Probleme) und die verschiedenen GLv3 Issues, die ab und zu auftauchen.13:35:30

There are no newer messages yet.


Back to Room ListRoom Version: 5