!zonpQzePnXorjUVBZr:die-linke-bayern.de

AK Stadtentwicklung

50 Members
Diskussionen zu den Themen Wohnen, Nahverkehr, grüne Stadt u. a. bei Die Linke Würzburg Mainfranken – Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Verhaltensregeln: https://www.die-linke-mainfranken.de/forum/8 Servers

Load older messages


SenderMessageTime
5 Nov 2024
@j0b1:matrix.orgj0b1 Willkommen im Würzburger Rathaus: "Der beste ÖPNV der Welt" 10:10:28
@j0b1:matrix.orgj0b1Die Würzburger Agenda 21 hat den Direktor und Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Bernmobil, René Schmied, nach Würzburg eingeladen und ihn gebeten, etwas über die Geheimnisse der Berner Erfolgsgeschichte zu verraten. Bern und Würzburg gleichen sich in ihrer Einwohnerzahl, ihrer Bedeutung als Einkaufszentrum für eine große Region und ihren großen Universitäten - auch die verkehrlichen Verhältnisse haben von den meist engen Straßen bis zur hohen Einpendlerzahl viel gemeinsam. Vor rund zwei Jahrzehnten stand Bern vor ähnlich großen Herausforderungen im Stadtverkehr wie Würzburg: die Straßenbahnflotte war überaltert, die Entwicklung des Schienennetzes zurückgeblieben und ein großer Teil der Bevölkerung bevorzugte das Auto. Wie ist es gelungen, das Blatt in nur zwanzig Jahren so gründlich zu wenden und an die Weltspitze vorzustoßen? Was können wir aus den Berner Erfahrungen lernen? 10:11:02
@j0b1:matrix.orgj0b1Bern.jpg
Download Bern.jpg
10:11:33
@j0b1:matrix.orgj0b1(mit freundlicher Genehmigung: Thomas Neumann, Sprecher Agenda2110:11:54
@j0b1:matrix.orgj0b1 * Die Würzburger Agenda 21 hat den Direktor und Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Bernmobil, René Schmied, nach Würzburg eingeladen und ihn gebeten, etwas über die Geheimnisse der Berner Erfolgsgeschichte zu verraten. Bern und Würzburg gleichen sich in ihrer Einwohnerzahl, ihrer Bedeutung als Einkaufszentrum für eine große Region und ihren großen Universitäten - auch die verkehrlichen Verhältnisse haben von den meist engen Straßen bis zur hohen Einpendlerzahl viel gemeinsam. Vor rund zwei Jahrzehnten stand Bern vor ähnlich großen Herausforderungen im Stadtverkehr wie Würzburg: die Straßenbahnflotte war überaltert, die Entwicklung des Schienennetzes zurückgeblieben und ein großer Teil der Bevölkerung bevorzugte das Auto. Wie ist es gelungen, das Blatt in nur zwanzig Jahren so gründlich zu wenden und an die Weltspitze vorzustoßen? Was können wir aus den Berner Erfahrungen lernen? 10:12:25
@j0b1:matrix.orgj0b1 * Die Würzburger Agenda 21 hat den Direktor und Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Bernmobil, René Schmied, nach Würzburg eingeladen und ihn gebeten, etwas über die Geheimnisse der Berner Erfolgsgeschichte zu verraten. Bern und Würzburg gleichen sich in ihrer Einwohnerzahl, ihrer Bedeutung als Einkaufszentrum für eine große Region und ihren großen Universitäten - auch die verkehrlichen Verhältnisse haben von den meist engen Straßen bis zur hohen Einpendlerzahl viel gemeinsam. Vor rund zwei Jahrzehnten stand Bern vor ähnlich großen Herausforderungen im Stadtverkehr wie Würzburg: die Straßenbahnflotte war überaltert, die Entwicklung des Schienennetzes zurückgeblieben und ein großer Teil der Bevölkerung bevorzugte das Auto. Wie ist es gelungen, das Blatt in nur zwanzig Jahren so gründlich zu wenden und an die Weltspitze vorzustoßen? Was können wir aus den Berner Erfahrungen lernen? 10:12:34
@j0b1:matrix.orgj0b1 * Die Kundinnen und Kunden haben es so entschieden: über 500 mal steigen die Bernerinnen und Berner pro Kopf und Jahr in ihr "Trämli" und die Busse des Verkehrsbetriebs Bernmobil - und nutzen damit ihren ÖPNV so eifrig wie weltweit nirgendwo sonst. Die Würzburger Agenda 21 hat den Direktor und Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Bernmobil, René Schmied, nach Würzburg eingeladen und ihn gebeten, etwas über die Geheimnisse der Berner Erfolgsgeschichte zu verraten. Bern und Würzburg gleichen sich in ihrer Einwohnerzahl, ihrer Bedeutung als Einkaufszentrum für eine große Region und ihren großen Universitäten - auch die verkehrlichen Verhältnisse haben von den meist engen Straßen bis zur hohen Einpendlerzahl viel gemeinsam. Vor rund zwei Jahrzehnten stand Bern vor ähnlich großen Herausforderungen im Stadtverkehr wie Würzburg: die Straßenbahnflotte war überaltert, die Entwicklung des Schienennetzes zurückgeblieben und ein großer Teil der Bevölkerung bevorzugte das Auto. Wie ist es gelungen, das Blatt in nur zwanzig Jahren so gründlich zu wenden und an die Weltspitze vorzustoßen? Was können wir aus den Berner Erfahrungen lernen? 10:13:00
@j0b1:matrix.orgj0b1Antworten darauf wird Bernmobil-Direktor René Schmied im Rahmen eines öffentlichen Vortrags (Einlass frei) mit anschließender Fragerunde am FREITAG, 8.11.2024, 18:30 - 21:00 Uhr IM WAPPENSAAL DES RATHAUSES10:13:32
@kini.mod:chatwave.orgDominik B.1000103029.jpg
Download 1000103029.jpg
16:30:49
@kini.mod:chatwave.orgDominik B.1000103030.jpg
Download 1000103030.jpg
16:30:54
@kini.mod:chatwave.orgDominik B.(von Oscar)16:31:06
9 Nov 2024
@admin.mainfranken:die-linke-bayern.deAdmin – Die Linke Würzburg Mainfrankenchanged room power levels.07:35:36
@admin.mainfranken:die-linke-bayern.deAdmin – Die Linke Würzburg Mainfrankenchanged room power levels.07:35:41
@biene1965:matrix.im@biene1965:matrix.im left the room.07:35:43
@admin.mainfranken:die-linke-bayern.deAdmin – Die Linke Würzburg Mainfrankenchanged room power levels.07:35:53
@zantron:yatrix.org@zantron:yatrix.org left the room.08:15:46
@kini.mod:chatwave.orgDominik B.Am 11.11. (kommenden Montag!) wird es einen weiteren AK Kommunal zu den Haushaltsplänen geben: https://www.die-linke-mainfranken.de/termine/detail/ak-kommunal-1/ 😀11:01:25
10 Nov 2024
@mainfranken:die-linke-bayern.deDie Linke Würzburg Mainfranken joined the room.11:21:11
11 Nov 2024
@christiiinak:matrix.org🍉ChrHeute Abend um 19bube findet ein AK Kommunales statt. Da die Nachfrage (in einem anderen Chat) kam: kann jemand bitte einen Laptop mitnehmen, und einen digitalen Zugang ermöglichen? Würde mich ja anbieten, aber ich schaffs heute nicht 😅14:16:32
@kini.mod:chatwave.orgDominik B.Ja, ich mache es.17:34:23
@kini.mod:chatwave.orgDominik B.https://videokonferenz.die-linke.de/b/die-fqd-thu-hca18:12:45
@kini.mod:chatwave.orgDominik B.Wir starten in wenigen Min.18:12:58
@j0b1:matrix.orgj0b1Danke für den Link. Meldet euch wenn's was gibt. GLG Joachim18:13:48
13 Nov 2024
@christiiinak:matrix.org🍉Chr* Heute Abend um 19 Uhr findet ein AK Kommunales statt. Da die Nachfrage (in einem anderen Chat) kam: kann jemand bitte einen Laptop mitnehmen, und einen digitalen Zugang ermöglichen? Würde mich ja anbieten, aber ich schaffs heute nicht 😅09:43:12
@j0b1:matrix.orgj0b1

Stadtentwicklung & Mobilität

19:24:30
@j0b1:matrix.orgj0b1 Neue Strabas für Würzburg
Stand der Dinge
19:24:51
@j0b1:matrix.orgj0b1Kompakt: Der erste Strabazug ist fast ganz fertiggestellt. Er soll noch in diesem Jahr (2024) nach Würzburg kommen. Ein zweiter irgendwann Angang nächsten Jahres. Danach ausgiebige Testfahrten (für die technische Abnahme). [Drückt da 'mal die Daumen, daß alles glatt durchläuft!] Dann sollen die 18 Bahnen nach und nach bis Ende 2026 in Betrieb gehen. Inzwischen sind aus den vorgesehenen ca. 65 Mio. EUR Investitionen allerdings 99 Mio. EUR geworden. Peanuts gegenüber der Preissteigerung der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München die wohl das zweieinhalbfache des ursprünglichen Baupreises kosten wird. 19:29:33
@j0b1:matrix.orgj0b1Quelle: https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/so-sehen-die-neuen-strassenbahnen-fuer-wuerzburg-aus-besuch-im-straba-werk-heiterblick-in-leipzig-art-11651950#commentsAreaAnchor19:29:46
@j0b1:matrix.orgj0b1 * Kompakt: Der erste Strabazug ist fast ganz fertiggestellt. Er soll noch in diesem Jahr (2024) nach Würzburg kommen. Ein zweiter irgendwann Anfang nächsten Jahres. Danach ausgiebige Testfahrten (für die technische Abnahme). [Drückt da 'mal die Daumen, daß alles glatt durchläuft!] Dann sollen die 18 Bahnen geliefert werden und nach und nach bis Ende 2026 in Betrieb gehen. Inzwischen sind aus den vorgesehenen ca. 65 Mio. EUR Investitionen allerdings 99 Mio. EUR geworden. Peanuts gegenüber der Preissteigerung der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München die wohl das zweieinhalbfache des ursprünglichen Baupreises kosten wird. 19:30:35
@j0b1:matrix.orgj0b1 * Kompakt: Der erste Strabazug ist fast ganz fertiggestellt. Er soll noch in diesem Jahr (2024) nach Würzburg kommen. Ein zweiter irgendwann Anfang nächsten Jahres. Danach ausgiebige Testfahrten (für die technische Abnahme). [Drückt da 'mal die Daumen, daß alles glatt durchläuft!] Dann sollen die 18 Bahnen geliefert werden und nach und nach bis Ende 2026 in Betrieb gehen. Inzwischen sind aus den vorgesehenen ca. 65 Mio. EUR Investitionen allerdings 99 Mio. EUR geworden. 25% davon trägt der Freistaat. Peanuts gegenüber der Preissteigerung der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München die wohl das zweieinhalbfache des ursprünglichen Baupreises kosten wird. 19:31:16

Show newer messages


Back to Room ListRoom Version: 9