!zonpQzePnXorjUVBZr:die-linke-bayern.de

AK Stadtentwicklung

50 Members
Diskussionen zu den Themen Wohnen, Nahverkehr, grüne Stadt u. a. bei Die Linke Würzburg Mainfranken – Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Verhaltensregeln: https://www.die-linke-mainfranken.de/forum/8 Servers

Load older messages


SenderMessageTime
23 Nov 2024
@j0b1:matrix.orgj0b1 Streit um Straßenbahn-Linie-6 in Würzburg: OB Schuchardt legt Kompromiss vor – so sieht die Lösung aus 09:40:14
@j0b1:matrix.orgj0b1https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/streit-um-strassenbahn-linie-6-in-wuerzburg-ob-schuchardt-legt-kompromiss-vor-so-sieht-die-loesung-aus-art-11658747#commentsAreaAnchor09:41:12
@j0b1:matrix.orgj0b1TL;DR FW stellt(e) die Mittelbereitstellung für die städtebaulichen Begleitmaßnahmen zur Hubland-Linie infrage. Die CSU kritisierte die bisher nicht benannten Erhöhung der Baukosten. OB Schuchard vermittelte die Splittung der nötigen Mittel auf 2025 und 2026 um einen Kompromiss zu erzielen. Der Stadtrat stimmte vollständig für den Kompromiss.11:43:30
@j0b1:matrix.orgj0b1Mein Kommentar dazu: Ein ziemlich lächerliches Gehabe. Ein Projekt wie den Bau einer Straßenbahnline, der sich schon seit Jahrzehnten hinzieht, wegen lächerlicher 600.000.- Haushaltsmittel kippen zu wollen ist schon ein wenig wie Kinderspiel im Sandkasten mit Förmchen, die man dem Anderen nicht gönnt ...11:45:34
@j0b1:matrix.orgj0b1 * TL;DR Die FW stellt(e) die Mittelbereitstellung für die städtebaulichen Begleitmaßnahmen zur Hubland-Linie infrage. Die CSU kritisierte die bisher nicht benannten Erhöhung der Baukosten. OB Schuchard vermittelte die Splittung der noch nötigen Mittel für die Begleitmaßnahmen auf 2025 und 2026 um einen Kompromiss zu erzielen. Der Stadtrat stimmte vollständig für den Kompromiss.11:46:25
@j0b1:matrix.orgj0b1Wir reden hier - soweit ich richtig informiert bin - auch darüber, daß es diese Koppelung der Fördermittel wohl nur in Bayern gibt. Wenn das stimmt: Ein Schelm wer böses dabei denkt ...11:47:21
@j0b1:matrix.orgj0b1Ach nochwas: Der (Finanz-)Haushalt der Stadt Würzburg hat eine Höhe von nicht ganz 600 Mio EUR.11:49:18
@andreamaximus:matrix.orgAndrea MaximusDas Geld ist eins, aber immer das selbe ,zuwenig Behindertengerecht, dann kommt der Umbau Verbesserungu die ist ein Witz wie jetzt. SITZPLÄTZE fiel zu ENG EINSRIEG ZU Kompletzirt .14:38:45
@andreamaximus:matrix.orgAndrea MaximusÜ14:38:49
24 Nov 2024
@christiiinak:matrix.org🍉Chr Ich hab gerade mit @fdl24:tchncs.de: über Mietwucher und was mensch dagegen tun kann, gesprochen. Mieten, die >20% der Mieten im mietspiegel sind, sind überzogene Mieten, und >50% teurer sind Mietwucher. In würzburg gibt es dank unserer Stadträtinnen ja einen Mietspiegel. Das Problem ist allerdings, dass dieser nur für Wohnungen >25qm gilt. Somit trifft das bei @fdl24:tchncs.de: Wohnung nicht zu. Die Wohnung ist eigentlich größer, aber Vermieter*innen tricksen, wo sie können, und entsprechend wird die Wohnung als 2 Wohnungen dargestellt. Meine Frage/Idee ist jetzt: kann der Mietspiegel überarbeitet werden, sodass er ALLE Wohnungen beinhaltet? 13:19:05
@kini.mod:chatwave.orgDominik B.Danke für die Anregung! Ich habe das Fraktion weitergereicht. 🙂23:13:59
@kini.mod:chatwave.orgDominik B. * Danke für die Anregung! Ich habe das der Fraktion weitergereicht. 🙂23:14:09
25 Nov 2024
@christiiinak:matrix.org🍉ChrDanke dir :) 00:10:39
27 Nov 2024
@j0b1:matrix.orgj0b1

Mobilitätsplan 2040 - 1. Verkehrsformum 04.12.2024

Einladung zum 1. Verkehrsforum: Bestandsanalyse & Ziele am 04.12.2024
Ort: um 18 Uhr im Honorine-Saal der Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg

Aktuell erstellt die Stadt Würzburg mit Begleitung eines Fachbüros den Mobilitätsplan 2040.

Um bedürfnisgerechte Ziele und Maßnahmen zu entwickeln ist die enge Einbindung der Bürger*innen der Stadt von großer Bedeutung.

Im 1. Verkehrsforum werden folgende Fragen behandelt:

  • Wie stellt sich die Verkehrssituation aktuell in Würzburg dar?
  • Wo liegen Probleme und Gefahrenstellen?
  • Wie soll die Mobilität der Zukunft in Würzburg aussehen?
  • Welche Ziele haben Priorität?

Quell:
https://www.wuerzburg.de/themen/verkehr--mobilitaet/meldungen/545220.Einladung-zum-1.-Verkehrsforum-Bestandsanalyse--Ziele-am-04.12.2024.html

19:09:00
@j0b1:matrix.orgj0b1 *

Mobilitätsplan 2040 - 1. Verkehrsforum 04.12.2024

Einladung zum 1. Verkehrsforum: Bestandsanalyse & Ziele am 04.12.2024
Ort: um 18 Uhr im Honorine-Saal der Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg

Aktuell erstellt die Stadt Würzburg mit Begleitung eines Fachbüros den Mobilitätsplan 2040.

Um bedürfnisgerechte Ziele und Maßnahmen zu entwickeln ist die enge Einbindung der Bürger*innen der Stadt von großer Bedeutung.

Im 1. Verkehrsforum werden folgende Fragen behandelt:

  • Wie stellt sich die Verkehrssituation aktuell in Würzburg dar?
  • Wo liegen Probleme und Gefahrenstellen?
  • Wie soll die Mobilität der Zukunft in Würzburg aussehen?
  • Welche Ziele haben Priorität?

Quell:
https://www.wuerzburg.de/themen/verkehr--mobilitaet/meldungen/545220.Einladung-zum-1.-Verkehrsforum-Bestandsanalyse--Ziele-am-04.12.2024.html

19:09:13
@j0b1:matrix.orgj0b1 *

Mobilitätsplan 2040 - 1. Verkehrsforum 04.12.2024

Einladung zum 1. Verkehrsforum: Bestandsanalyse & Ziele am 04.12.2024
Ort: um 18 Uhr im Honorine-Saal der Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg

Aktuell erstellt die Stadt Würzburg mit Begleitung eines Fachbüros den Mobilitätsplan 2040.

Um bedürfnisgerechte Ziele und Maßnahmen zu entwickeln ist die enge Einbindung der Bürger*innen der Stadt von großer Bedeutung.

Im 1. Verkehrsforum werden folgende Fragen behandelt:

  • Wie stellt sich die Verkehrssituation aktuell in Würzburg dar?
  • Wo liegen Probleme und Gefahrenstellen?
  • Wie soll die Mobilität der Zukunft in Würzburg aussehen?
  • Welche Ziele haben Priorität?

Quelle:
https://www.wuerzburg.de/themen/verkehr--mobilitaet/meldungen/545220.Einladung-zum-1.-Verkehrsforum-Bestandsanalyse--Ziele-am-04.12.2024.html

19:09:42
@j0b1:matrix.orgj0b1 *

##Stadentwicklung & Mobilität
Mobilitätsplan 2040
Einladung zum 1. Verkehrsforum: Bestandsanalyse & Ziele am 04.12.2024
Ort: um 18 Uhr im Honorine-Saal der Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg

Aktuell erstellt die Stadt Würzburg mit Begleitung eines Fachbüros den Mobilitätsplan 2040.

Um bedürfnisgerechte Ziele und Maßnahmen zu entwickeln ist die enge Einbindung der Bürger*innen der Stadt von großer Bedeutung.

Im 1. Verkehrsforum werden folgende Fragen behandelt:

  • Wie stellt sich die Verkehrssituation aktuell in Würzburg dar?
  • Wo liegen Probleme und Gefahrenstellen?
  • Wie soll die Mobilität der Zukunft in Würzburg aussehen?
  • Welche Ziele haben Priorität?

Quelle:
https://www.wuerzburg.de/themen/verkehr--mobilitaet/meldungen/545220.Einladung-zum-1.-Verkehrsforum-Bestandsanalyse--Ziele-am-04.12.2024.html

19:26:14
@j0b1:matrix.orgj0b1 *

Stadtentwicklung & Mobilität

Mobilitätsplan 2040
Einladung zum 1. Verkehrsforum: Bestandsanalyse & Ziele am 04.12.2024
Ort: um 18 Uhr im Honorine-Saal der Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg

Aktuell erstellt die Stadt Würzburg mit Begleitung eines Fachbüros den Mobilitätsplan 2040.

Um bedürfnisgerechte Ziele und Maßnahmen zu entwickeln ist die enge Einbindung der Bürger*innen der Stadt von großer Bedeutung.

Im 1. Verkehrsforum werden folgende Fragen behandelt:

  • Wie stellt sich die Verkehrssituation aktuell in Würzburg dar?
  • Wo liegen Probleme und Gefahrenstellen?
  • Wie soll die Mobilität der Zukunft in Würzburg aussehen?
  • Welche Ziele haben Priorität?

Quelle:
https://www.wuerzburg.de/themen/verkehr--mobilitaet/meldungen/545220.Einladung-zum-1.-Verkehrsforum-Bestandsanalyse--Ziele-am-04.12.2024.html

19:26:25
@j0b1:matrix.orgj0b1

Stadtentwicklung und Mobilität

Aus der Praxis
BEG startet Vergabeverfahren für Regionalzugverkehr im Großraum Würzburg

19:27:33
@j0b1:matrix.orgj0b1 Ausschreibung umfasst über sieben Millionen Zugkilometer bis Ende 2041 in zwei Vergabepaketen / Entscheidung für Jahresmitte 2025 geplant / Einstieg in Regio-S-Bahn Mainfranken mit neuer Zugbezeichnung RS 19:27:45
@j0b1:matrix.orgj0b1Quelle: https://beg.bahnland-bayern.de/de/pressemitteilungen/BEG-startet-Vergabeverfahren-fuer-Regionalzugverkehr-im-Grossraum-Wuerzburg?utm_campaign=update_04_2024&utm_medium=email&utm_source=newsletter19:27:58
@j0b1:matrix.orgj0b1 *

Ausschreibung umfasst über sieben Millionen Zugkilometer bis Ende 2041 in zwei Vergabepaketen / Entscheidung für Jahresmitte 2025 geplant / Einstieg in Regio-S-Bahn Mainfranken mit neuer Zugbezeichnung RS

MÜNCHEN. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat als federführender Auftraggeber gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) das europaweite, offene Vergabeverfahren „Regionalverkehr Mainfranken“ gestartet. Die BEG plant, finanziert und kontrolliert im Auftrag des bayerischen Verkehrsministeriums den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Freistaat.

19:28:54
@j0b1:matrix.orgj0b1 *

Ausschreibung umfasst über sieben Millionen Zugkilometer bis Ende 2041 in zwei Vergabepaketen / Entscheidung für Jahresmitte 2025 geplant / Einstieg in Regio-S-Bahn Mainfranken mit neuer Zugbezeichnung RS

MÜNCHEN. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat als federführender Auftraggeber gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) das europaweite, offene Vergabeverfahren „Regionalverkehr Mainfranken“ gestartet. Die BEG plant, finanziert und kontrolliert im Auftrag des bayerischen Verkehrsministeriums den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Freistaat.

[...] Mit dieser Ausschreibung stellen wir wichtige Weichen für den öffentlichen Verkehr im Großraum Würzburg. Es ist gerade deshalb ein ganz wichtiger Meilenstein, weil wir damit auch den Einstieg in die Regio-S-Bahn Mainfranken als zweites Regio-S-Bahn-System in Bayern nach dem Raum Donau-Iller schaffen. Und trotz der schwierigen Finanzsituation setzen wir nicht den Rotstift an, sondern wollen punktuell sogar noch etwas ausweiten“, betont Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter [...]

19:30:24
@j0b1:matrix.orgj0b1 *

Ausschreibung umfasst über sieben Millionen Zugkilometer bis Ende 2041 in zwei Vergabepaketen / Entscheidung für Jahresmitte 2025 geplant / Einstieg in Regio-S-Bahn Mainfranken mit neuer Zugbezeichnung RS

MÜNCHEN. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat als federführender Auftraggeber gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) das europaweite, offene Vergabeverfahren „Regionalverkehr Mainfranken“ gestartet.

[...] Mit dieser Ausschreibung stellen wir wichtige Weichen für den öffentlichen Verkehr im Großraum Würzburg. Es ist gerade deshalb ein ganz wichtiger Meilenstein, weil wir damit auch den Einstieg in die Regio-S-Bahn Mainfranken als zweites Regio-S-Bahn-System in Bayern nach dem Raum Donau-Iller schaffen. Und trotz der schwierigen Finanzsituation setzen wir nicht den Rotstift an, sondern wollen punktuell sogar noch etwas ausweiten“, betont Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter [...]

19:32:33
@j0b1:matrix.orgj0b1Und hier Details in Übersichtilich: https://beg.bahnland-bayern.de/de/wettbewerb/vergabeverfahren/regionalverkehr-mainfranken-rvmf19:47:44
@j0b1:matrix.orgj0b1 * Quelle: https://beg.bahnland-bayern.de/de/pressemitteilungen/BEG-startet-Vergabeverfahren-fuer-Regionalzugverkehr-im-Grossraum-Wuerzburg19:48:39
28 Nov 2024
@kini.mod:chatwave.orgDominik B. invited @sebb04:matrix.orgB🅰️sti🦖.11:31:55
@j0b1:matrix.orgj0b1

Stadtentwicklung & Politik - live!

13:11:07
@j0b1:matrix.orgj0b1Heute, ab 16:00 Uhr, findet in Würzburg im Ratssal die 15. Sitzung Radverkehrsbeirates statt. Gäste sind herzlich willkommen (dürft aber - leider - nicht mit diskutieren ...) (Dafür darf ich ein wenig Krawall für euch dort machen!)13:12:40
@j0b1:matrix.orgj0b1 * Heute, ab 16:00 Uhr, findet in Würzburg im Ratssaal die 15. Sitzung des Radverkehrsbeirates statt. Gäste sind herzlich willkommen (dürft aber - leider - nicht mit diskutieren ... Dafür darf ich ein wenig Krawall für euch dort machen!)13:13:10

Show newer messages


Back to Room ListRoom Version: 9