Sender | Message | Time |
---|---|---|
24 Dec 2024 | ||
Otto Meixner | Ja, für dieses Jahr ist's eh zu spät. Dir und allen Mitlesern ein geruhsames Fest und, falls wir uns bis dahin nicht "hören" ein glückliches Neues Jahr | 23:45:06 |
26 Dec 2024 | ||
j0b1 | ##Stadtentwicklung & Medien | 08:19:26 |
j0b1 | * ## Stadtentwicklung & Medien | 08:19:35 |
j0b1 | Download 1000025305.jpg | 08:21:51 |
j0b1 | &TL;DR ... | 08:22:34 |
j0b1 | Download 20241226_092119.jpg | 08:25:07 |
j0b1 | Der Tenor des Interviews geht ziemlich klar in dieser Richtung weiter. Es wird auch Bezug genommen auf die "Blut und Boden"-Ideologie der NS-Zeit. | 08:27:55 |
j0b1 | * Eine Art &TL;DR gibt's gleich am Anfang ... | 08:28:51 |
27 Dec 2024 | ||
Dominik B. | Solche NS-Vergleiche sind nicht immer sinnvoll und angebracht, aber es ist gut, dass schonnungslos mit der Eigenheim-Ideologie abgerechnet wird. Diese Wohnformen können wir uns in einer (zwangsläufig) nachhaltigen Gesellschaft nicht mehr leisten. Dass es woanders (USA, Australien u. a.) noch viel schlimmer ist und dort richtige Eigenheim-Ghettos über zig Quadratkilometer existieren (in den Suburbs, wo dann aufgrund von realen oder geschürten Abstiegsängsten im Zweifel auch mal Trump gewählt wird), soll uns bloß nicht dazu verleiten, an dieser Ideologie festzuhalten. | 10:34:55 |
j0b1 | Unabhängig von der Politik ... Paris: 105 km^2, 2,1 Mio. EW, Region: 12,5 Mio., Los Angeles: 1200 km^2, 4 Mio. EW, Region: 13 Mio. Los Angeles ist seit 2014 dran sein Bussystem für die Olympischen Spiele 2028 auf Vordemann zu bringen ... | 11:50:46 |
j0b1 | @kini.mod:chatwave.org: Daran sieht man das was Du gemeint hast. 'Gimme just one more lane bro' ... 20 spurige Highways lösen keine Probleme die durch Zersiedelung entstanden sind. | 11:53:11 |
j0b1 | * Unabhängig von der Politik ... Paris: 105 km^2, 2,1 Mio. EW, Region: 12,5 Mio., Los Angeles: 1200 km^2, 4 Mio. EW, Region: 13 Mio. Los Angeles ist seit 2014 dran sein Bussystem für die Olympischen Spiele 2028 auf Vordermann zu bringen ... | 11:53:35 |
28 Dec 2024 | ||
j0b1 | Stadtentwicklung & Mobilität | 07:53:05 |
j0b1 | Aus den Medien | 07:53:21 |
j0b1 | Download 1000025339.jpg | 07:53:35 |
j0b1 | Download 20241228_085009.jpg | 07:54:51 |
j0b1 | Blöde nur, daß Volkach noch nicht wieder über die Mainschleifenbahn erreichbar ist ... Wird noch 'etwas' dauern. Aber es kommt. Regio-S-Bahn ist in der Mache. Endlich. Nach fast 50 Jahren. | 07:57:33 |
j0b1 | * Blöde nur, daß Volkach noch nicht wieder über die Mainschleifenbahn erreichbar ist ... Wird noch 'etwas' dauern. Aber es kommt. _Regio-S-Bahn Mainfranken_ ist in der Mache. Endlich. Nach fast 50 Jahren. 10 Jahre Geduld bis zum derzeit geplanten Abschluß aller auch noch kommenden Bauarbeiten inklusive. | 07:59:28 |
j0b1 | Ach. Knips-Quelle vergessen: SZ | 08:00:11 |
j0b1 | ... von heute. | 08:02:29 |
j0b1 | Das Umfeld des Mobilitätsplan 2040 für die Region Würzburg verstehen | 21:57:33 |
j0b1 | Der im Entstehen begriffene Mobilitätsplan 2040 ist ein "sustainable urban mobility plan" - kurz "SUMP" (Nachhaltiger, städtischer Mobilitätsplan) nach Vorgaben der EU. Zu SUMP siehe die Kurzerläuterung hier: https://difu.de/nachrichten/was-ist-eigentlich-sump-und-vep. | 22:00:56 |
j0b1 | Die Vorgabe der EU beruht auf das selbst-verpflichtete Ziel den durch den Verkehr verursachten Kohlendioxid-Ausstoß bis 2040 etwas mehr als zu halbieren. Dazu gehört auch eine - innereuröpäische - Übereinkunft den Personen- und Güterverkehr auf der Schiene deutlich zu verbessern ("TEN-V"-Verordnung, ) In Deutschland ist federführend das Bundesministerium für Verkehr und Digitales, BMVD, zuständig. Eine - vorgeschriebene - Homepage ist eingerichtet: https://nachhaltig-mobil-planen.de/ | 22:08:10 |
j0b1 | * Die Vorgabe der EU beruht auf das selbst-verpflichtete Ziel den durch den Verkehr verursachten Kohlendioxid-Ausstoß bis 2040 etwas mehr als zu halbieren (um 55%). Dazu gehört auch eine Übereinkunft den Personen- und Güterverkehr auf der Schiene deutlich zu verbessern, also auszubauen ("TEN-V"-Verordnung, https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/transeuropaeische-verkehrsnetze.html) Dabei spielen auch die großen Städte (über 100.000 Einwohner) eine besondere Rolle. Diese müssen nämlich - eben - einen "SUMP" bis 2026/27 erstellen. https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/foerderprogramm-sump.html Nach den "SUMP"-Vorgaben ist es vor allem Ziel sowohl den ÖPNV als auch den Fuß- und Radverkehr als ressourcensparende Mobilitätsformen deutlich voranzubringen, ihn sogar zu priorisieren. In Deutschland ist für die Umsetzung auf nationaler Ebene federführend das Bundesministerium für Digitales und Verkehr, BMDV, zuständig. Eine - vorgeschriebene - Homepage zur Befähigung der Umsetzung ist eingerichtet: https://nachhaltig-mobil-planen.de/ | 22:18:48 |
j0b1 | Für Würzburg bedeutet dies, das der "SUMP" kein kann man 'mal machen darstellt, sondern eine Pflichtaufgabe mit Fokus auf die zu erreichenden Ziele darstellt. | 22:20:45 |
j0b1 | Barbara Meyer: Also kein larifari wie ich bei einigen im Verkehrsbeirat das Gefühl bekommen habe. Und kein "ich wünsch mir was"! | 22:22:09 |
j0b1 | Das wird noch eine harte Nuss werden ... | 22:22:35 |
j0b1 | * Die Vorgabe der EU beruht auf das selbst-verpflichtete Ziel den durch den Verkehr verursachten Kohlendioxid-Ausstoß bis 2040 etwas mehr als zu halbieren (um 55%). Die Zielvorgabe ergibt sich wiederum (indirekt) aus dem Pariser Abkommen zu den Klimazielen von 2015 ... Zu den EU-Vorgaben gehört als Teil auch eine Übereinkunft der EU-Länder den Personen- und Güterverkehr auf der Schiene erheblich zu verbessern, sehr deutlich auszubauen ("TEN-V"-Verordnung, https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/transeuropaeische-verkehrsnetze.html) Dabei spielen auch die großen Städte (über 100.000 Einwohner) eine besondere Rolle. Diese müssen nämlich - eben - einen "SUMP" bis 2026/27 erstellen. https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/foerderprogramm-sump.html Nach den "SUMP"-Vorgaben ist es vor allem Ziel sowohl den ÖPNV als auch den Fuß- und Radverkehr als ressourcensparende Mobilitätsformen deutlich voranzubringen, ihn sogar zu priorisieren. In Deutschland ist für die Umsetzung auf nationaler Ebene federführend das Bundesministerium für Digitales und Verkehr, BMDV, zuständig. Eine - vorgeschriebene - Homepage zur Befähigung der Umsetzung ist eingerichtet: https://nachhaltig-mobil-planen.de/ | 22:25:52 |
j0b1 | Na sowas ... https://nachhaltig-mobil-planen.de/_SUMP/DE/Kennenlernen/Indikatoren-Nachhaltigkeit/indikatoren-nachhaltigkeit.html | 22:42:49 |
j0b1 | Auszug: Was sind SUMI? Indikatoren für nachhaltige städtische Mobilität (Englisch: Smart Urban Mobility Indicators, SUMIs) sind grundsätzlich Kennzahlen zur Bewertung nachhaltiger Mobilität in Städten. Hierfür wurde auf europäischer Ebene ein anspruchsvolles Indikatorenset entwickelt, in dem unter anderem Themen berücksichtigt werden wie:
| 22:45:37 |