!tLxYwYthMexzwSbYsA:im.kabi.tk

Nextcloud-de

240 Members
Deutschsprachiger Austausch zu und über Nextcloud74 Servers

Load older messages


SenderMessageTime
13 Oct 2024
@paule:matrix.imPaule changed their profile picture.19:15:28
14 Oct 2024
@tunda:fsfe.orgtunda Hi, wenn ich mir im Webclienten unter "Protokolierung" die Errorlogs anzeigen lassen will, sind die so lang das mir der Browser einfriert. Frage, mit welchem Konsolenbefehl kann ich die Logs kürzen?
Über die Suchmaschine meines Vertrauens hab ich einmal sudo -u abc truncate /data/nextcloud.log --size 0 gefunden und einmal sudo -u www-data php occ log:clear gefunden. Was meint ihr? lg
13:56:34
@sky:codestorm.netSkywenns nur n einfaches logfile ist, schneid dir die gewünschte anzahl an log lines mit head oder tail von oben bzw unten ab und pipe den output in ein neues file14:52:18
@tunda:fsfe.orgtundaIch hab die Standarteinstellung mit den routirenden Logfiles. Ich glaub pro File 1Megabyte oder so. Ich glaub bei dieser Konstellation ist head oder tail egal. Ich wird gerne möglichst auf üblichen Wegen bleiben, wenn es dafür übliche Wege gibt.15:00:09
@sky:codestorm.netSkyNaja wenn du logs über logrotate rotierst, dann musst du eben die thresholds fürs rotieren ändern sodass die log files deutlich kleiner werden und ansonsten gehts kaum standardmäßiger in der cli als „head“ oder „tail“ um logs zeilenweise ab zu schneiden 15:12:20
@tunda:fsfe.orgtunda
In reply to @sky:codestorm.net
Naja wenn du logs über logrotate rotierst, dann musst du eben die thresholds fürs rotieren ändern sodass die log files deutlich kleiner werden und ansonsten gehts kaum standardmäßiger in der cli als „head“ oder „tail“ um logs zeilenweise ab zu schneiden
Vielleicht sollte ich mich doch nochmal intensiver mit Log&Nextcloud beschäftigen. Es sind ja jetzt einige Stichwörter gefallen. danke bis hier hin. LG
15:16:30
15 Oct 2024
@markuman:matrix.orgmarkuman
In reply to @tunda:fsfe.org
Hi, wenn ich mir im Webclienten unter "Protokolierung" die Errorlogs anzeigen lassen will, sind die so lang das mir der Browser einfriert. Frage, mit welchem Konsolenbefehl kann ich die Logs kürzen?
Über die Suchmaschine meines Vertrauens hab ich einmal sudo -u abc truncate /data/nextcloud.log --size 0 gefunden und einmal sudo -u www-data php occ log:clear gefunden. Was meint ihr? lg
statt size auf 0 setzen oder log:clear kannst du auch einfach ein rm machen. nextcloud legt die direkt wieder an, sobald es eine log schreiben möchte
06:38:47
@pedocepe:matrix.org@pedocepe:matrix.org left the room.08:36:25
@jokergermany:matrix.orgJoker 🇩🇪

Hab auf NC 30 geupdatet und meine Fresse bekomme ich Fehler im Protokolll...

Dein Webserver ist nicht für die Bereitstellung von .js.map-Dateien eingerichtet. Ohne diese Dateien funktionieren JavaScript Source Maps nicht ordnungsgemäß, was die Fehlersuche und -behebung eventuell auftretender Probleme erschwert.
Prüfung auf JavaScript-Unterstützung konnte nicht ausgeführt werden. Bitte behebe das Problem oder bestätige manuell, dass dein Webserver .mjs-Dateien mit dem JavaScript-MIME-Typ bereitstellt. Damit diese Prüfung ausgeführt werden kann, musst du sicherstellen, dass dein Webserver eine Verbindung zu sich selbst herstellen kann. Daher muss er in der Lage sein, mindestens eine seiner trusted_domains oder overwrite.cli.url aufzulösen und eine Verbindung zu ihnen herzustellen. Dieser Fehler kann das Ergebnis einer serverseitigen DNS-Nichtübereinstimmung oder einer ausgehenden Firewall-Regel sein.

19:13:12
@jokergermany:matrix.orgJoker 🇩🇪schein als müsste ich meine nginx config überarbeiten.-..19:23:08
@jokergermany:matrix.orgJoker 🇩🇪okay, sieht auch nach nen Bug aus, der erst in 30.0.0.1 gefixt zu werden.21:08:45
@sky:codestorm.netSkyHmm vlt ganz gut, dass ich das Update auf 30.xxx immer noch nicht angeboten bekomme 😬🤔😅21:09:56
16 Oct 2024
@markuman:matrix.orgmarkumanalles wie immer 🙃 nutzt man nextcloud produktiv im alltag und ist darauf angewiesen - dann IMMER auf die erster minor version warten, bevor man ein major release sprung macht07:46:06
26 Oct 2024
@hollischer:matrix.orgH0113 set their display name to Holle.15:27:39
@hollischer:matrix.orgH0113 changed their display name from Holle to H0113.15:28:06
30 Oct 2024
@rumo:bluw.osrx.chatRumo Hallo Zusammen,
hat sich bzgl. Nextcloudsynchronisation zu Android zwischenzeitlich was getan? 
Ich würde nach wie vor gerne bestimmte Ordner von meiner Nextcloud mit meinem Smartphone synchronisieren. Auf dem alten Smartphone habe ich das über den Umweg einer App getan. Das war ein rumgemurkse an Einstellungen und oft hat es gar nicht geklappt, ich musste die Einstellungen immer wieder ändern, neu erstellen und die Synchronisation aller Dateien hat Stunden gedauert und immer wieder meinen Akku leergesaugt. 

Nun hab ich auf meinem neuen Smartphone wieder die Nextcloud-App installiert und gesucht, ob es irgendwie Informationen zu einer besseren, einfacheren und stabil laufenden Datensynchronisation gibt, aber leider nur weiterhin die jahrealten Infos gefunden.

In der Nextcloud-App kann man jedoch Ordner hochladen und eine "Interne 2-Wege-Synchronisation" aktiveren. 
Das habe ich gemacht und bei meinen gewählten Ordnern auch "Synchronisation" aktiviert. Nur rödelt der seit 5 Tagen und lutscht meine Akku leer, obwohl längst alles synchronisiert ist. Verstehe nicht, was genau da passiert. 
15:50:27
@natrius:matrix.orgnatriusSyncthing hat meiner Meinung nach gut funktioniert, aber akku hats gesaugt wie sonstwas :D 16:22:58
@natrius:matrix.orgnatriusAber ja, es hat sich was getan bzgl. nextcludintern und du hast es eh schon gefunden. 16:23:14
@natrius:matrix.orgnatriusDie sind gerade nch dabei da aufzuräumen.16:23:43
@natrius:matrix.orgnatriusDie beiden höchst voted tickets im github-tracker, da findest du den aktuellen Stand, glaube ic. 16:23:59
@natrius:matrix.orgnatriushttps://github.com/nextcloud/android/issues/28516:24:57
@rumo:bluw.osrx.chatRumoHast du da zufällig nen Link? Ich hab es jetzt erstmal nach mehreren Appcrahses wieder abgeschaltet, weil unterwegs mein Datenvolumen, zusätzlich zum Akku, ausgelutscht wird.16:25:02
@rumo:bluw.osrx.chatRumoAh danke! 😅16:25:09
@natrius:matrix.orgnatriushttps://github.com/nextcloud/android/issues?q=is%3Aissue+state%3Aopen+sort%3Areactions-%2B1-desc16:25:23
@thomcz:ctk.ddnss.orgthomcz
In reply to @natrius:matrix.org
Syncthing hat meiner Meinung nach gut funktioniert, aber akku hats gesaugt wie sonstwas :D

Ich bin weitestgehend auf Syncthing umgestiegen, weil Nextclouds external-storage-Plugin nicht ordentlich funktioniert. Ständig hatte ich irgendwelche Probleme bei der Synchronisation. SMB gibt es für php8 scheinbar gar nicht mehr, und SFTP funktioniert auch nur mäßig gut.
Für Android brauche ich eigentlich fast keine 2-Wege-Synchronisation, Notizen laufen über webdav (Orgzly), Bilder werden mit Syncthing hochgeladen.

Das nur als meine 2ct dazu.

16:30:25
@sky:codestorm.netSky
In reply to @thomcz:ctk.ddnss.org

Ich bin weitestgehend auf Syncthing umgestiegen, weil Nextclouds external-storage-Plugin nicht ordentlich funktioniert. Ständig hatte ich irgendwelche Probleme bei der Synchronisation. SMB gibt es für php8 scheinbar gar nicht mehr, und SFTP funktioniert auch nur mäßig gut.
Für Android brauche ich eigentlich fast keine 2-Wege-Synchronisation, Notizen laufen über webdav (Orgzly), Bilder werden mit Syncthing hochgeladen.

Das nur als meine 2ct dazu.

öhm, das kann so nicht stimmen..... ich hab php8.3 und mein externer storage ist über smb konfiguriert
16:42:08
@sky:codestorm.netSky

ah, da isses ja:

php8.3-smbclient/noble,now 1.0.6-8ubuntu3 amd64 [installed]
  PHP wrapper for libsmbclient
16:44:11
@thomcz:ctk.ddnss.orgthomcz
In reply to @sky:codestorm.net

ah, da isses ja:

php8.3-smbclient/noble,now 1.0.6-8ubuntu3 amd64 [installed]
  PHP wrapper for libsmbclient
Interessant. Als ich das letzte Mal für Debian geschaut habe, gab es da nix. Ist ne Weile her. Vielleicht pflegt Ubuntu da etwas eigenes.
Hab gerade nochmal geschaut, für Debian trixie gibt es ein Paket, aber nicht für bookworm.
17:23:22
@sky:codestorm.netSkyah das kann natürlich sein, die nextcloud ist auch das einzige system welchesbei mir auf ubuntu läuft (aktuell 24 LTS) ganz einfach weil die softwareversionen da extrem gut übereinstimmen ohne dass man mit zusätzlichen repos pfuschen muss, idr ist genau das was nextcloud empfiehlt, auch im neusten ubuntu drin 17:35:22
@sky:codestorm.netSkyalles andere ist auch debian :D 17:35:32

Show newer messages


Back to Room ListRoom Version: 9