!NnuvbQRJFoZmxKkKWp:die-linke-bayern.de

AK Gleichstellung

54 Members
Diskussionen zu den Themen Feminismus und Queer, Flüchtlingsarbeit und Integration, Inklusion u. a. bei Die Linke Würzburg Mainfranken – Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Verhaltensregeln: https://www.die-linke-mainfranken.de/forum/9 Servers

Load older messages


SenderMessageTime
27 Nov 2023
@doris.doernhoefer:die-linke-bayern.deDoris D.Eine Durchschnittsfrau von 35 Jahren hat wegen grundsätzlich niedrigerem Gehalt, schlechter bezahlten sogenannten Frauenberufen, Erziehungszeiten und viel mehr Teilzeit bis zum Rentenalter etwa 1,5 Millionen € weniger als ein gleichaltriger Mann und dann wird es noch viel schlimmer.09:59:20
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.deBin ich voll bei dir 10:00:09
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.deEs ist alles verkettet Gender Pay Gap steht direkt zu Gender Pension Gap 10:00:47
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.deDazu noch die gläserne Decke 10:01:04
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.deDas gehört in meinen Augen rigoros eingerissen Löhne transparent kommuniziert auch innerhalb von Betrieben und und und 10:01:43
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.de

Ich hab selber bisher noch NIE einen Beruf erlebt wo Frau nicht exakt das gleiche "leisten" könnte wie ein Mann

Im Gegenteil....in Bereich Führung, sozialberufe sehe ich Frauen tatsächlich sogar überlegen (aber das ist eher subjektiv und meine Meinung)

10:04:04
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.de* Ich hab selber bisher noch NIE einen Beruf erlebt wo Frau nicht exakt das gleiche "leisten" könnte wie ein Mann Im Gegenteil....in Bereich Führung, sozialberufe uvm., sehe ich Frauen tatsächlich sogar überlegen (aber das ist eher subjektiv und meine Meinung) 10:04:23
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.de* Ich hab selber bisher noch NIE einen Beruf erlebt wo Frau nicht exakt das gleiche "leisten" konnte/könnte wie ein Mann Im Gegenteil....in Bereich Führung, sozialberufe uvm., sehe ich Frauen tatsächlich sogar überlegen (aber das ist eher subjektiv und meine Meinung)10:04:49
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.deEs ist ein verdammt teurer Gedanke aber Ich fände es super wenn der Part der zb daheim bleibt für Kind/Pflege etc vom Staat gemessen am bundesdeutschen Durchschnittsverdienst weiter Rentenpunkte bekommt (bzw der Staat für den/diejenige einzahlt)10:10:10
@jj161:matrix.orgjj161Also kann’s kurz aber du kannst nicht leugnen, dass biologische gesehene Männer, aufgrund eines größeren Muskelanteils, tendenziell bessere Maurer abgeben. Oder dass Mütter eventuell bessere Hebammen abgeben10:10:51
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.deDoch weil heutzutage die technischen Gegebenheiten auch solche Arbeiten so sehr "erleichtern" dass hier jede Frau das alles machen kann Aber generell sag ich das physiologische Gründe kein Hindernis oder schon gar kein Argument sein dürfen (Stichwort Diskriminierung)10:12:31
@jj161:matrix.orgjj161 Ja natürlich machen technische Hilfsmittel es einfacher aber die Tatsache bleibt doch trotzdem 10:14:23
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.deTatsächlich beträgt der physiologische unterschied gerade mal 10% 10:14:26
@o.me:die-linke-bayern.deOtto Meixner
In reply to @christian3:tchncs.de
Rund 29 % der Frauen ab 65 Jahren erhielten Alterseinkünfte aus einer Hinterbliebenenrente, sogenannte abgeleitete Ansprüche. Bei den Männern trifft dies auf nur gut 5 % zu. Werden diese abgeleiteten Ansprüche auf Altersversorgung, die von der Erwerbstätigkeit des Ehepartners beziehungsweise der Ehepartnerin abhängen, bei der Betrachtung ausgeklammert, resultiert ein noch höherer Gender Pension Gap von 42,6 %. Somit ist die geschlechtsspezifische „Rentenlücke“ größer, wenn nur die eigenen Ansprüche auf Altersversorgung betrachtet werden
Ist ja klar. Frauen werden im Schnitt älter als Männer. Deshalb bekommen sie auch öfter Hinterbliebenenrente als Männer.
10:14:32
@jj161:matrix.orgjj161Unterschied zwischen was und was10:14:53
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.deKörperliche Leistungsfähigkeit 10:15:10
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.deOtto es geht aber darum was wäre wenn sie eben NICHT den Partner "überleben"10:15:49
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.deAlso vom Grundsatz her 10:16:03
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.de Als Koch habe ich zb nie erlebt, das Frau nicht die 25 Kilo Fleischwanne aus dem Keller hochschleppen konnte - unabhängig von Statur 10:17:45
@jj161:matrix.orgjj161 Also stimmst du mir zu?
Nur 10% sind gar nicht so wenig
Wenn deine Körpertemperatur mal um 10% ansteigt wirst du merken was des für nen unterschiedmacht
10:18:24
@o.me:die-linke-bayern.deOtto MeixnerIch will nur der Aussage widersprechen, dass grundsätzlich Care Arbeit in einer Familie nicht rentenmäßig ausgeglichen wird.10:18:30
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.de

jj161:

Ich kann deinen Gedankengang nachvollziehen - trotzdem musst du doch bestimmt auch zustimmen dass in der heutigen Zeit es keine wirklichen Grenzen mehr gibt

10:20:51
@o.me:die-linke-bayern.deOtto Meixner
In reply to @christian3:tchncs.de
Otto es geht aber darum was wäre wenn sie eben NICHT den Partner "überleben"
Wenn sie den Partner nicht überleben, bekommen sie auch keine Hinterbliebenenrente.
10:22:03
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.de

Otto Meixner:

Und wieso kann Frau nicht einfach auch von ihrer Rente leben dürfen ohne das der Partner zuvor sterben muss damit sie relativ sorgenfrei ist

10:24:55
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.deIch find das irgendwie makaber dass die Absicherung im Alter auf den Tod eines Menschen beruht 10:25:47
@o.me:die-linke-bayern.deOtto Meixner
In reply to @doris.doernhoefer:die-linke-bayern.de
Eine Durchschnittsfrau von 35 Jahren hat wegen grundsätzlich niedrigerem Gehalt, schlechter bezahlten sogenannten Frauenberufen, Erziehungszeiten und viel mehr Teilzeit bis zum Rentenalter etwa 1,5 Millionen € weniger als ein gleichaltriger Mann und dann wird es noch viel schlimmer.
Frauen haben nicht grundsätzlich=immer ein niederiges Gehalt als Männer bei gleicher Arbeit.
Z.Bsp Lehrer an weiterführenden Schulen
10:26:50
@o.me:die-linke-bayern.deOtto Meixner
In reply to @christian3:tchncs.de
Ich find das irgendwie makaber dass die Absicherung im Alter auf den Tod eines Menschen beruht
Solange der Rentenerwerber in einer Ehe noch lebt, ist der nicht Rentenerwerber ja auch schon beteiligt.
Und im Todesfall des Rentenerwerbers ist der/ die Überlebende am Rentenerwerb beteiligt
10:30:56
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.de

Da muss ich dir leider widersprechen Otto 🫤

Zitat Verdienst Unterschiede im öffentlichen Bereich und Privatwirtschaft

BmFSJ:

Auch ein Gender-Pay-Gap lässt sich nachweisen, wobei die Gehaltsdifferenz zwischen Schulleiterinnen und Schulleitern mit zunehmendem Lebensalter abnimmt: Liegt der Pay-Gap im Alter bis 44 Jahre noch bei 24%, verringert er sich bis zum Alter von 59 Jahren auf 18% und danach sogar auf 9%

10:31:48
@christian3:tchncs.de@christian3:tchncs.deDownload verdienstunterschiede-oeffentlicher-dienst-data.pdf10:33:41
@o.me:die-linke-bayern.deOtto MeixnerAn der Realschule bekommen alle Mitglieder des Lehrkörpers, sofern sie nicht eine Spezialfunktion haben, alle A13.10:34:25

Show newer messages


Back to Room ListRoom Version: 9