6 Feb 2021 |
| meik joined the room. | 16:45:09 |
9 Feb 2021 |
| tbranchon left the room. | 11:30:59 |
qbi | Hat hier jemand mal KeePassXC mit Keeshare benutzt? | 20:53:36 |
10 Feb 2021 |
qbi | Setzt jemand von euch Adobe Acrobat ein? Dann solltet ihr dringend auf den Update-Knopf schlagen: | 10:36:17 |
qbi | https://helpx.adobe.com/security/products/acrobat/apsb21-09.html | 10:36:19 |
Jörg Sommer | Na mit Home-Office wird das doch für viel Spaß sorgen. | 10:38:44 |
qbi | Auf jeden Fall. | 10:48:06 |
11 Feb 2021 |
Penecelin | In reply to @qbi:matrix.kraut.space Hat hier jemand mal KeePassXC mit Keeshare benutzt? Ja. Immer noch. | 11:33:35 |
qbi | Penecelin: Wie sind deine Erfahrungen damit und für welchen Anwendungszweck nutzt du das? | 11:41:03 |
Penecelin | Ich nutze es um einen Teil eher unkritischer Passwörter mit meinem Telefon zu teilen.
Dabei verwende ich auf dem Rechner nur "Export" und kein Import. Unter Android kann ich so zwar Passwörter sehen aber keine anlegen. (Damit sollte mir ein Angreifer auch keine falschen Anmeldedaten unterjubeln können. | 12:17:53 |
Penecelin | Synchronisiert wird das ganze via Nextcloud. | 12:18:19 |
Penecelin | Bis jetzt läuft das ganze auch recht stabile und zuverlässig. | 12:18:56 |
Penecelin | Ach und unter Android nutze ich KeePassDX. | 12:19:52 |
qbi | Das ist ein cooler Ansatz. Ich habe auch schon überlegt, wie ich sinnervoll mit dem Handy Passwörter teilen kann. | 12:20:50 |
Jörg Sommer | Ich verwende einfach SyncThing. Ich habe bei mir eine zweite Datenbank, die ich automatisch mit der Hauptdatenbank öffnen lasse, wenn ich ein Passwort brauche, kopiere ich den Datensatz rüber und kann ihn dann mit KeePassDX nutzen. Dieses kann sich mindestens seit Android 9 in die Anmeldedialoge einklingen und ich kann auch in den Apps auf die Passwörter zugreifen. So kann ich auch die Anmeldedaten speichern und bei bedarf sie am Rechner in die Hauptdatenbank übernehmen. | 12:53:39 |
Penecelin | In reply to @joerg:alea.gnuu.de Ich verwende einfach SyncThing. Ich habe bei mir eine zweite Datenbank, die ich automatisch mit der Hauptdatenbank öffnen lasse, wenn ich ein Passwort brauche, kopiere ich den Datensatz rüber und kann ihn dann mit KeePassDX nutzen. Dieses kann sich mindestens seit Android 9 in die Anmeldedialoge einklingen und ich kann auch in den Apps auf die Passwörter zugreifen. So kann ich auch die Anmeldedaten speichern und bei bedarf sie am Rechner in die Hauptdatenbank übernehmen. 😀 SyncThing nutze ich tatsächlich, um die Hauotdatenbank zwischen den vertrauenswürdigen Geräten zu verschieben. | 19:47:50 |
12 Feb 2021 |
Jörg Sommer | Researcher hacks over 35 tech firms in novel supply chain attack | 08:09:06 |
13 Feb 2021 |
| jdidzo joined the room. | 21:32:16 |
16 Feb 2021 |
| user0x left the room. | 00:34:14 |
| knallfrosch joined the room. | 10:30:38 |
17 Feb 2021 |
@seeh:tchncs.de ⚝ | Datenschutz-Risiken bei Wohnungsvermessern und Tipps (Scanner z.B. scannen alles nicht nur die Raummase): https://youtu.be/RKmzf2MobrI?t=6994 | 08:21:52 |
| lheid joined the room. | 23:33:59 |
20 Feb 2021 |
| knallfrosch set a profile picture. | 13:00:14 |
21 Feb 2021 |
| tracesofmistral joined the room. | 01:10:19 |
| tracesofmistral set a profile picture. | 01:25:23 |
22 Feb 2021 |
| al3xth3k1d joined the room. | 10:44:48 |
| knallfrosch removed their profile picture. | 14:26:50 |
23 Feb 2021 |
| saaheed joined the room. | 13:58:34 |
| saaheed left the room. | 14:02:57 |
26 Feb 2021 |
qbi | https://www.heise.de/news/Datenlecks-in-der-HPI-Schul-Cloud-5061903.html | 13:55:35 |